Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

HP NAS-Server – Netzlaufwerke für professionelles Speichern von Anwendungen und Dateien

HP NAS-ServerHP ist für seine hochwertigen und effizienten PCs, Notebooks und Drucker bekannt. Unter dem Namen Hewlett Packard Enterprises (HPE) offeriert der Anbieter weitere hochmoderne Businesslösungen, um kleine und mittlere Unternehmen zu unterstützen. Produkte aus der Reihe HPE StoreEasy Storage ermöglichen eine einfache, zentral verwaltbare Speicherung von hohen Datenmengen. Damit speichern Sie Bilder, Dokumente sowie Audio- und Videodateien sicher ab. Die HP NAS-Server gehören zu den führenden Produkten dieser Kategorie. Sie sind für jeden Bedarf ideal zugeschnitten. Günstig kaufen Sie die Geräte nicht, jedoch lohnt sich ein Preisvergleich zwischen den einzelnen Modellen. Eine Kaufberatung gibt Aufschluss über die Anwendungsfreundlichkeit und Qualität der NAS-Server von HP.

HP NAS-Server Test 2025

Ergebnisse 1 - 3 von 3

Sortieren nach:

Wissenswertes über das Unternehmen HP

HP NAS-ServerDie Geschichte von Hewlett-Packard begann in einer kleinen Garage in Palo Alto. 1939 gründeten die Standford-Absolventen David Packard und Bill Hewlett ihre Firma mit 538 Dollar. Sie entwarfen einen Tongenerator. Die wohl berühmteste Garage der Welt war der Geburtsort des Silicon Valley, eine viel beachtete kalifornische Hightech-Region. Zu den ersten Kunden der Firma gehörten die Walt-Disney-Studios, die hier Tonfrequenzgeneratoren erwarben. Sie dienten im Film „Fantasia“ als innovatives Tonsystem.

Bereits 1947 machte HP einen Jahresumsatz von mehr als 1,5 Millionen Dollar. 1959 eröffnete die erste Produktionsstätte in Böblingen, da es in Deutschland die meisten europäischen Kunden gab. 1961 ging Hewlett-Packard an die Wall Street. Zu den größten Erfindungen des Unternehmens gehörten eine auf Cäsium basierende tragbare Atomuhr (1966) und der erste wissenschaftliche Taschenrechner (1972). 1979 folgte der erste Tischrechner. Es war nur noch ein winziger Schritt zum ersten Personal Computer, den HP 1980 auf den Markt brachte. Mit dem kleinen Bildschirm und dem breiten Tastenfeld erinnerte dieser stark an eine Schreibmaschine. Der Computer kostete damals 120.000 bis 250.000 DM.

1984 folgt der erste Tintenstrahldrucker für Privatanwender, der den bisherigen Punktmatrixdrucker ablöste. 1986 wagte HP den Schritt ins Internet. HP.com ist bis heute die neuntälteste Webadresse mit der Endung .com. 1988 gab es den ersten Farbdrucker von Hewlett-Packard. 1990 veröffentlichte der Hersteller einen Massen- und Arbeitsplatzdrucker. 1994 folgte der erste Color-LaserJet-Drucker. 1996 starb Packard, Hewlett im Jahr 2001. 2002 fusioniert HP mit Compaq. 2004 schloss sich die Triaton-Gruppe an, die HP die Erweiterung seiner IT-Services ermöglichte. In den folgenden Jahren kamen weitere Firmen mit Synstar, EDS, 3Com, Palm und Vertica hinzu.

2015 spaltete sich HP in zwei Bereiche auf. Fortan vertrieb das Unternehmen HP Inc. PC und Drucker. Hewlett Packard Enterprises (HPE) vermarktet Netzwerke, Server und Storage. 2017 übernahm HP Inc. das Druckersegment von Samsung.

Das Sortiment von HP

Der Hersteller bietet ein breites Angebot an PCs, Laptops, Tablets und Z-Workstations. Hinzu kommen Laser- und Tintenstrahldrucker als Einzelgeräte oder Multifunktionsdrucker. Für die Geräte erhalten Sie Druckerpatronen und Toner aus dem Hause HP. Dieses Segment macht den höchsten Umsatz des Unternehmens aus.

Kategorie Produkte
PCs
  • HP Z Workstation
  • 2-in-1-Laptops
  • Business-Laptops
  • Business-Desktops
  • Tablets
Drucker
  • Kompaktdrucker
  • Tintenstrahldrucker
  • Farblaserdrucker
  • Fotodrucker
  • Smartphone-Fotodrucker
  • Smart-Home-Drucker
  • Multifunktionsdrucker
Zubehör
  • HP Sleeves
  • Tablet-Schutzhüllen
  • Umhängetaschen
  • Digitale Eingabestifte

NAS-Server von HP erhalten Sie von Hewlett Packard Enterprises (HPE). Sie eignen sich für den professionellen Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen. Hinzu kommen weitere Server wie:

Variante Hinweise
Server von HP
  • Rack-Server
  • Tower-Server
  • Dichte-optimierte Server
  • Composable Systeme
  • Hyperkonvergente Systeme
  • Blade-Infrastruktur
  • Geschäftskritische Systeme

Was ist das Besondere an HP?

Das Unternehmen gehört zu den weltweit größten Anbietern von Desktop-PCs, Druckern, Laptops, Taschenrechnern und Tablets. Es war maßgeblich beteiligt an der Entwicklung der ersten PCs. Bis heute bietet der Hersteller zuverlässige, qualitativ hochwertige Produkte für den Heimbedarf sowie für das professionelle Business an. Bekannt ist das Unternehmen für seine hochwertigen Druckerpatronen und Toner. Unter dem Namen HPE vertreibt er NAS-Server mit hoher Leistungsfähigkeit, Kapazität und Größe. Kaufen Sie einen solchen Server von HP, erhalten Sie ein effizientes Produkt mit langer Lebensdauer. Eine Kaufberatung gibt Ihnen Hilfestellung bei der Auswahl des passenden Servers. Aufgrund der preisintensiven NAS-Server von HP empfiehlt sich ein Preisvergleich. Es gibt verschiedene Angebote im Hinblick auf die Kapazitäten.

HP NAS-Server im Überblick

Der Hersteller bietet für Büros und Unternehmen leistungsstarke HP NAS-Server. Die Modelle stattete er mit umfassenden Funktionen aus, um Anwendungen und Dateien effizient, sicher und hochverfügbar zu speichern. Speicherlösungen wie HPE StoreEasy Storage ermöglichen das Speichern von stetig wachsenden Datenmengen wie Bildern, Videos, Audiodokumenten und Geschäftsunterlagen. Je nach Modell unterstützen sie mehrere Benutzer. HP setzt auf eine nicht intrusive Datendeduplizierung. Diese reduziert den benötigten Speicherplatz um bis zu 60 Prozent.

Erfahrungen von Nutzern sowie Testberichte aus einem Vergleich von NAS-Servern bescheinigen den Modellen von HP eine hohe Qualität. Bei der Sicherheit setzt der Hersteller auf mehrere Komponenten wie:

  • integrierte Verschlüsselung,
  • Online-Snapshots,
  • hoch entwickelte Zugriffssteuerungen,
  • Durchführung von Sicherungssoftware und Endpunktschutz auf der Geräteplatine, um inaktive und aktive Daten zu schützen.

Zu unterscheiden sind verschiedene Größen von NAS-Servern. Für den Anfang reicht eine kleine Konfiguration, die Sie bei höherem Bedarf skalieren. Kaufen Sie diese Varianten von HP, erhalten Sie kostengünstige, kompakte Modelle für den Einbau in Tower oder Rack. Kapazitätsoptimierte NAS-Server sind ausfallsicher und durch einen externen Datenspeicher erweiterbar. Dies hat zum Ziel, erhöhte Kapazitäten aufzufangen. Noch leistungsfähiger sind NAS-Systeme mit einer Flash-Unterstützung.

Vor- und Nachteile der NAS-Server von HP

Die NAS-Server von HP gehören zu den hochwertigsten und leistungsfähigsten Modellen. Sie eignen sich weniger für Privatanwender. Die komplexen Systeme dienen dem Archivieren von Daten in Unternehmen.

  • zuverlässige, effektive und flexible Datenspeicher
  • breites Funktionsspektrum
  • geeignet für Dokumente, Bilder, Audio- und Videodateien
  • hohe Qualität
  • in verschiedenen Größen, Leistungsoptionen und Kapazitäten lieferbar
  • mehrere Benutzer möglich
  • einfache Verwaltung durch HPE StoreEasy Management Konsole
  • hohe Sicherheit der Nutzung
  • zentrale Überwachung
  • hohe Ausfallsicherheit
  • automatisierte Speicheraufgaben
  • Zugriff von Mitarbeitern mobil via Desktop, Tablet-PC oder Smartphone über integrierte Dateisynchronisierung möglich
  • einfache Inbetriebnahme durch vorkonfiguriertes Betriebssystem und Hardware
  • je nach Größe, Leistung und Kapazität sehr preisintensiv
  • hoher Stromverbrauch

Tipp: Um die richtige Kapazität zu finden, ist die Größe des Unternehmens entscheidend. Für eine einzelne Abteilung benötigen Sie zwischen 8 und 12 Terabyte. Für ein Kleinunternehmen empfehlen sich zwischen 20 und 40 TB. Alles, was darüber hinausgeht, ist als tragbare Lösung nicht effizient. Hier empfehlen sich Serverregale. Die beste Konnektivität und Leistung erzielen Sie mit einer Gigabit-Kabelverbindung. Schlüsselfertige Produkte mit eingebauten Festplatten eignen sich für Kleinunternehmen. Das Einrichten funktioniert einfacher als mit individuell zusammenstellbaren Varianten.

FAQ - Häufige Fragen zum Thema

HP Produkte - welche sind die besten?

Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf HP Produkte") sind für die Kategorie "NasServer.org" folgende Produkte:

Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?

Das günstigste Produkt für "HP Produkte" auf NasServer.org kostet ca. 837 Euro und das teuerste Produkt ca. 2420 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 1416 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!

Wo kann ich mich noch zu HP informieren?

Weitere Informationen zu HP finden Sie unter der URL https://www.hp.com/de-de/home.html.

Top 3 HP Produkte im Test bzw. Vergleich 2025

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 3 vom HP Produkte Test 2025 von NasServer.org.

HP Produkte Test- und Vergleichstabelle
NameTypen/KategorienSterneVor- und NachteilePreisZum Test
HP Enterprise Proliant...
HP Enterprise Proliant... Test
NAS ohne Festplatte4.5 Sterne
(sehr gut)
Power, Features, Preis/Leistung
um die 837 €» Details
HP Enterprise Proliant...
HP Enterprise Proliant... Test
NAS ohne Festplatte4.5 Sterne
(sehr gut)
Power, Kompakte Größe
um die 992 €» Details
HP HPE ProLiant DL380 ...
HP HPE ProLiant DL380 ... Test
NAS ohne Festplatte4.5 Sterne
(sehr gut)
Preis, Features
um die 2.420 €» Details
Zuletzt aktualisiert am 23.04.2025

Diese Artikel sind ebenfalls spannend:

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (54 Bewertungen, Durchschnitt: 4,52 von 5)
Loading...