Synology RS818+ Rackstation 4-Bay Rackmount-NAS-Gehäuse Test
Synology RS818+ Rackstation
Unsere Einschätzung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung & Leistung | |
Lieferumfang & Verarbeitung | |
Preis-Leistung |
Vorteile
- Vier 1GbE (RJ-45) Anschlüsse mit Failover und Link Aggregation
- 2GB DDR3-Speicher, erweiterbar bis zu 16GB
- Aufstockung auf bis zu 8 RX418 Erweiterungseinheit
Vorteile
- Lässt sich gut bedienen
- Arbeitet zuverlässig
Nachteile
- Kleine Schwächen in der sonst guten Verarbeitung stören die positiven Eindruck.
Produktdaten
Herstellerfirma | Synology |
---|---|
Name des Produkts | RS818+ Rackstation |
Digital Storage Capacity | 2 GB |
Hardware Schnittstelle | Ethernet |
Kundenbewertungen | 4.1/5 Sternen (1 Bewertung) |
GTIN | 4711174722914 |
UVP / Listenpreis | 899 Euro |
Mehr Daten anzeigen |
Dieses vorliegende NAS Modell RS818+ von Synology ist, wie die Bezeichnung verrät, nicht als Turm, sondern als Rackstation konfiguriert. Zielgruppe dafür dürften vor allem kleinere, aber dennoch wachsende Unternehmen sein. Was das Teil konkret kann, wollen wir im folgenden ein Stück weit untersuchen.
Ausstattung und Leistung
Diese Rackstation RS818+ von Synology kommt als vier Bay Gerät daher. Es ist versehen mit 2 GB DDR3 RAM. Erweiterungen auf 16 GB sind drin. Das Teil kann in der Sekunde 1.099 MB lesen, aber nur 401 MB schreiben. Ein Quad Core Prozessor ist ebenfalls mit an Bord. Wir vergeben 5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenLieferumfang und Wie ist die Verarbeitung?
Wenn man sich die Stellungnahmen von bisherigen Usern auf der passenden Amazon Seite so anschaut, muss man schon konstatieren, dass diese Rackstation RS818+ von Synology doch etwas unterschiedlich gesehen wird. Manchmal spielen da kleine Details eine Rolle. So heißt es, dass das Gerät gut verarbeitet ist. Doch dann gibt es eine Kleinigkeit, die das ein Stück weit relativiert. In diesem Fall ist es der etwas empfindlich geratene Einschaltknopf. Den muss man offenbar mit ganz zarter Hand Bedienen, sonst geht er kaputt. Da kann man dann auch nichts reparieren, sondern muss beim Einschalten improvisieren. Für die User ist das offenbar keine Kleinigkeit am Rande, sondern schon ein Ärgernis. Ansonsten lässt sich das Gerät problemlos einrichten und gut bedienen. In Sachen Geschwindigkeit ist es in dieser Klasse aber eines der besseren Geräte. Auch hinsichtlich Zuverlässigkeit macht es einen guten Eindruck. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Aktuell bekommt man dieses Modell für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Eigentlich ist der Preis ganz normal für ein Gerät wie diese Rackstation RS818+ von Synology. Wäre auch ganz okay, wenn da nicht manchmal nervende Kleinigkeiten wären. Dürften bei diesem Preis nicht sein. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Diese Rackstation RS818+ von Synology macht im großen und ganzen einen guten Eindruck, kann aber mit kleinen negativen Details schon ein bisschen Ärger bereiten. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4.5 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 10 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4.1 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenProduktdatenblatt - Synology RS818+ Rackstation
Installierte Speichertreiber | Nein |
Anzahl der unterstützten Speicherlaufwerke | 4 |
Typ des installierten Speicherlaufwerks | Nein |
Unterstützte Speicherlaufwerke | HDD & SSD |
RAID-Unterstützung | Ja |
Unterstützte Speicherlaufwerk-Schnittstellen | SATA, Serial ATA II, Serial ATA III |
unterstützte Speicherlaufwerksgrößen | 2.5,3.5 Zoll |
Maximal unterstützte Speicherkapazität | 48 TB |
RAID Level | 0, 1, 5, 6, 10, JBOD |
Im laufenden Betrieb wechselbare Gehäuseschächte | Ja |
Unterstützte Dateisysteme | BTRFS, Fett, HFS+, NTFS, ext3, ext4 |
Prozessorfamilie | Intel Atom® |
Prozessorhersteller | Intel |
Prozessor | C2538 |
Prozessor-Taktfrequenz | 2,4 GHz |
Anzahl Prozessorkerne | 4 |
Prozessor-Threads | 4 |
Prozessor-Cache | 2 MB |
ECC vom Prozessor unterstützt | Ja |
PCI-Express-Slots-Version | 2.0 |
Physical Address Extension (PAE) | 36 Bit |
Prozessor Cache Typ | L3 |
Prozessor-Code | SR1S9 |
Prozessor Lithografie | 22 nm |
Prozessorbetriebsmodi | 32-bit, 64-Bit |
Prozessor-Paketgröße | 34 x 28 mm |
Prozessorsockel | BGA 1283 |
Stepping | B0 |
Thermal Design Power (TDP) | 15 W |
Maximaler interner Speicher, vom Prozessor unterstützt | 64 GB |
Konfliktloser-Prozessor | Nein |
RAM-Speicher | 2 GB |
Interner Speichertyp | DDR3 |
Maximum unterstützte RAM | 16 GB |
Speicherkartensteckplätze | 2 |
Eingebauter Ethernet-Anschluss | Ja |
Ethernet LAN Datentransferraten | 10,100,1000 Mbit/s |
WLAN | Nein |
iSCSI-Unterstützung | Ja |
Wake-on-LAN bereit | Ja |
Unterstützte Netzwerkprotokolle | CIFS, AFP, NFS, FTP, WebDAV, CalDAV, iSCSI, Telnet, SSH, SNMP, VPN (PPTP, OpenVPN) |
Link Aggregation | Ja |
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45) | 4 |
USB Anschluss | Ja |
USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Anzahl der Anschlüsse vom Typ A | 2 |
Anzahl eSATA-Anschlüsse | 1 |
Gehäusetyp | Rack (1U) |
Kühlung | Aktiv |
Produktfarbe | Schwarz, Grau |
Anzahl Lüfter | 2 Lüfter |
Lüfterdurchmesser | 4 cm |
LED-Anzeigen | Alarm, HDD, Leistung, Status |
Typ | NAS |
Geräteklasse | Home & Home Office |
Backup-Funktion | Ja |
Backup-Funktionen | Cloud, iSCSI LUN |
Mehrsprachige Unterstützung | Ja |
Geräuschpegel | 28,5 dB |
Web-basiertes Management | Ja |
Unterstützte Sicherheitsalgorithmen | HTTPS, SSH, SSL/TLS |
Zugriffkontrollliste | Ja |
Reset-Knopf | Ja |
Ein-/Ausschalter | Ja |
Unterstützter Browser | Chrome, Firefox, Internet Explorer 10+, Safari 10+ |
S.M.A.R.T. Unterstützung | Ja |
Installiertes Betriebssystem | DiskStation Manager |
Unterstützt Windows-Betriebssysteme | Windows 10, Windows 7 |
Mac-Kompatibilität | Ja |
Unterstützt Mac-Betriebssysteme | Mac OS X 10.11 El Capitan, Mac OS X 10.12 Sierra |
Unterstützte Server-Betriebssysteme | Windows Server 2012, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016 |
Platzierung der Stromversorgung | Eingebaut |
Kapazität der Stromversorgungseinheit | 150 W |
Anzahl von Stromversorgungseinheiten | 1 |
Stromverbrauch (Standardbetrieb) | 45,28 W |
Stromverbrauch (Sleep-Modus) | 20,81 W |
AC Eingangsspannung | 100-240 V |
AC Eingangsfrequenz | 50 - 60 Hz |
Breite | 480 mm |
Tiefe | 492,6 mm |
Höhe | 44 mm |
Gewicht | 6,21 kg |
Mitgelieferte Kabel | AC |
Schnellinstallationsanleitung | Ja |
Nachhaltigkeitszertifikate | RoHS |
Eingebettete Optionen verfügbar | Ja |
Execute Disable Bit | Ja |
Graphics & IMC lithography | 22 nm |
Intel® 64 | Ja |
Intel® QuickAssist-Technik | Nein |
Intel® Virtualization Technologie (VT-X) | Ja |
Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT) | Ja |
Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI) | Ja |
Intel® Hyper-Threading-Technik (Intel® HT Technology) | Nein |
Intel® Turbo-Boost-Technologie | Nein |
Maximale Anzahl der PCI-Express-Lanes | 16 |
Physical Address Extension (PAE) | Ja |
UART | Ja |
Speicherkanäle, vom Prozessor unterstützt | Dual |
Speichertypen, vom Prozessor unterstützt | DDR3-SDRAM, DDR3L-SDRAM |
Betriebstemperatur | 5 - 35 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit in Betrieb | 5 - 95% |
Temperaturbereich bei Lagerung | -20 - 60 °C |
Höhe bei Betrieb | 0 - 5000 m |
Zertifizierung | FCC A, CE A, BSMI A, EAC, VCCI, CCC, RCM, KC |
Digital Living Network Alliance (DLNA) zertifiziert | Ja |
ARK Prozessorerkennung | 77981 |